Visa muay thai thailand: spannende Neuerungen ab dem 1. Juni 2024!
- Danny The Camp
- vor 2 Tagen
- 3 Min. Lesezeit

Ab dem 1. Juni 2024 hat Thailand bedeutende Änderungen seiner Visapolitik vorgenommen, um den Tourismus zu fördern und mehr internationale Besucher anzuziehen.Diese Neuerungen sollen insbesondere den Zugang für Touristen und Langzeitbesucher erleichtern – auch für diejenigen, die ein intensives Muay Thai-Training absolvieren möchten. Thailand wird damit zu einer noch attraktiveren Destination.
Hier sind die wichtigsten Updates zu den neuen Regelungen für visa muay thai thailand (Stand: 10. Juni):
Warum visa muay thai thailand jetzt den Unterschied machen
Die Anzahl der visumfreien Länder wurde von 57 auf 93 erhöht.Staatsangehörige dieser Länder dürfen sich nun bis zu 60 Tage ohne Visum in Thailand aufhalten – vorher waren es nur 30 Tage.
1. Destination Thailand Visa (DTV)
Eine neue Visumskategorie für digitale Nomaden, Remote-Worker, Sportprofis (z. B. Muay Thai-Praktizierende) und Medizintouristen.Das DTV erlaubt einen Aufenthalt von 180 Tagen mit der Möglichkeit einer weiteren Verlängerung um 180 Tage.Die Kosten betragen 10.000 Baht pro 180 Tage. Es muss jedoch ein thailändisches Bankkonto eröffnet und eine Kaution in Höhe von 500.000 Baht hinterlegt werden – was für manche eine Herausforderung darstellen könnte.
Vorteile und Anforderungen des DTV-Visums im Überblick
5 Jahre gültig, mit mehrfacher Einreise
Mindestalter: 20 Jahre
Finanznachweis erforderlich (Garantie durch Person mit Kreditrahmen über 500.000 Baht)
Eine Anstellung bei einem thailändischen Unternehmen ist ohne gültige Arbeitserlaubnis nicht erlaubt
2. Geringere Versicherungspflicht für Ruhestandsvisa
Ab dem 1. September 2024 wird die vorgeschriebene Krankenversicherungssumme für das O/A-Visum für Rentner von 3 Millionen auf 440.000 Baht gesenkt.
Diese umfassenden Änderungen bei den Anforderungen für visa muay thai thailand sind eine sehr gute Nachricht für Touristen, digitale Nomaden, Muay Thai-Begeisterte und Ruheständler.Durch die Vereinfachung der Prozesse und die Verlängerung der Aufenthaltsdauer soll der Tourismus deutlich angekurbelt werden – das Ziel der thailändischen Regierung: 80 Millionen ausländische Besucher bis 2027.
Neu: Muay Thai Soft Power Visum
Zusätzlich wird ein neues Soft Power Muay Thai Visum eingeführt, das speziell für Muay Thai-Trainingsaufenthalte gedacht ist.Es erlaubt einen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen und erfordert weder ein Bankkonto noch eine Kaution über 500.000 Baht – deutlich zugänglicher als das DTV.
🛈 Weitere Informationen folgen, sobald offizielle Details veröffentlicht werden.
Für längere Trainingsaufenthalte: Bildungsvisum für Muay Thai
Wer länger als 90 Tage trainieren möchte, für den ist das Bildungsvisum Muay Thai weiterhin die einfachste Lösung.Es erfordert keinen Mindestkontostand und erlaubt Aufenthalte zwischen 6 Monaten und 2 Jahren.
Vorstellung der neuen Programme der Camp Muay Thai Academy
Die Camp Muay Thai Academy wird ab Juli–August 2024 offiziell vom thailändischen Bildungsministerium als Muay Thai-Schule anerkannt.Dank dieser Anerkennung können wir offiziell zertifizierte Trainingsprogramme anbieten – mit hoher Qualität und internationaler Gültigkeit.
Wir führen neue Langzeitprogramme ein, ohne unser traditionelles Training zu verändern.Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
6-Monats-Programm
12-Monats-Programm
Der Lehrplan umfasst:
Techniktraining im Muay Thai
Geschichte des Sports
Kulturelles Hintergrundwissen zur thailändischen Kampfkunst
Ziel ist es, echte Muay Thai-Meister auszubilden.Auch Coaching-Programme für angehende Muay Thai-Trainer sind verfügbar.
Wer kann teilnehmen?
Alle – unabhängig von Vorerfahrung oder Geschlecht.Für das visa muay thai thailand gilt jedoch ein Mindestalter von 13 Jahren.
Ablauf & Formalitäten
Ein Reisepass mit ausreichender Gültigkeit ist erforderlich
Die Bearbeitungszeit für das Visum beträgt ca. 1–2 Monate
Kontaktieren Sie uns für Details und Kosten:info@thecamp-chiangmai.com
Warum entscheiden sich Menschen für das Programm?
Viele Teilnehmer aus Europa, dem Nahen Osten und Asien kommen mit sehr unterschiedlichen Zielen:
„Ich möchte eine Zeit lang intensiv Muay Thai trainieren.“
„Ich möchte körperlich und mental stärker werden.“
„Ich will Muay Thai meistern.“
„Ich will meinen Traum verwirklichen und Weltmeister werden.“
„Ich möchte ein internationaler Muay Thai-Coach werden.“
Andere suchen einfach einen neuen Lebensabschnitt und nutzen das Bildungsvisum:
„Ich will dem Stress des Stadtlebens entfliehen und etwas Neues starten.“
„Ich liebe Thailand und will einfach eine Weile dort leben.“
„Ich will dort meinen Ruhestand verbringen.“
Einige – vor allem junge Familien oder Menschen aus Krisenregionen – suchen für ein paar Jahre ein friedliches Umfeld abseits des Krieges.
Warum Muay Thai in Thailand studieren?
Muay Thai gilt als die weltweit führende Standkampf-Disziplin.Wer im Kampfsport wirklich exzellent werden möchte, findet in Thailand das beste Trainingsumfeld.
Stellen Sie sich vor:Sie wachen auf, sind in wenigen Schritten im Gym – und gehen nach dem Training direkt wieder ins Bett. Komfort und Fokus vereint.
Zusätzlich ist das Leben in Thailand sehr kostengünstig und sicher.
In Chiang Mai gibt es außerdem viele Sprachschulen – so können Sie neben dem Training auch Thai lernen, und das zu sehr günstigen Preisen.
Eine neue Perspektive aufs Leben
Mehr Optionen zu haben – wo und wie man leben möchte – ist immer gut.Unsere wahre Adresse ist: die Erde.
Wenn Sie Ihre Stadt hinter sich lassen und Zeit im Ausland verbringen, könnten Sie eine ganz neue Version von sich selbst entdecken.
Wir sehen uns in Chiang Mai!